Lagavulin Aged 16 – Single Malt von der Insel Islay
Bei dem Lagavulin Aged 16 Years Islay Single Malt Scotch Whisky handelt es sich um einen der beliebtesten Single Malt Whiskys der Welt. Der 16 Years ist der Vorzeige-Whisky der gleichnamigen Destillerie auf der Islay-Insel. Islay-Whiskys sind für ihren schweren, erdigen und torfigen Geschmack bekannt und auf der ganzen Welt beliebt. Der 16er Lagavulin steht dieser Tradition in nichts nach, könnte sogar als DER Islay Whisky bezeichnet werden. Die Destille befindet sich in direkter Nachbarschaft zu den Brennereien von Laphroaig und Ardberg. Gemeinsam bilden sie die Speerspitze der meistverkauften Scotch Whiskys der Islay-Insel. Im Vergleich zu seinen Nachbarn schmeckt der Whisky etwas weicher, was an der Fassreife von 16 Jahren liegen dürfte.
Tasting Notes – So schmeckt der Lagavulin 16 Jahre
Im Nosing des Lagavulin 16 Jahre treten vor allem zwei Elemente hervor: Asche und das Meer. Mit Intensität steigt einem Rauch und Asche in die Nase. Darunter mischt sich ein Schwall salziger Meeresluft und Seetang. In dem 16 Years steckt auch eine gewisse Würze und ein Hauch von Vanille. Man muss nach dieser Würzigkeit etwas suchen, doch sie ist da und verleiht dem Aroma mehr Komplexität. Dazu mischt sich Malz und weiche Sherry-Töne.
Asche und Rauch bestimmt den Geschmack beim Lagavulin Aged 16 Years Islay Single Malt Scotch Whisky. Bevor der Geschmack von Torf und Rauch überhandnimmt, spült salziges Meerwasser drüber. Die Salzigkeit bleibt dem Single Malt Whisky noch lange erhalten. Hier darf die Süße nicht fehlen. Sie klingt nur verhalten durch, versteckt sich fast. Dazu kommt eine gewisse Würzigkeit, welche von der Eiche herrührt. Etwas Kaffee mischt sich darunter. Die grasigen Noten sind dem Heidekraut der Islay Whiskys zu verdanken. Insgesamt sehr dicht und ölig.
Beim Abgang bleibt der Lagavulin 16 seiner Linie treu und hinterlässt einen langanhaltenden Geschmack von Rauch und dem Meerwasser der Islay-Küste. Die Würze klingt ebenfalls durch und verleiht dem Abgang etwas mehr Komplexität. Man merkt dem Scotch Whisky seine 16 Jahre an, beim Finish präsentiert er sich voll, ausgewogen und auch wärmend. Der Whisky enthält nicht viele Elemente, ist in seiner Schlichtheit aber konsequent und nahezu perfekt abgestimmt.
Stilsichere Flaschenform und Labeldesign
Der Verschluss besteht aus Naturkork. Auf der Flasche befinden sich zwei oder eine Etikette. Die Abfüllungen des Lagavulin 16 Jahre mit dem zusätzlichen, ovalen Etikett sehen etwas edler aus. Die Flaschenform ist vollrund und verbreitert sich zum oberen Drittel hin etwas.
Das leicht beigefarbene Etikett bietet keine Überraschungen und braucht es auch nicht. Das „16 Jahre“ sticht mit seinem Rotton hervor, der Rest ist im schlichten Schwarz gehalten. Die Schrift auf dem Lagavulin 16 präsentiert sich ebenfalls schlicht und heischt nicht nach Aufmerksamkeit.
Texte sind Eigentum von Whiskybuddy.de und urheberrechtlich geschützt. Die Bildrechte liegen bei Diageo plc. Speichern, Weitergeben, Verändern oder Bearbeiten ohne Erlaubnis des Rechteinhabers untersagt. Produktfotos und Beschreibungen können von denen der Partner-Shops abweichen.
fips
Guter Standard.
Thomas
Ein hervorragender und unaufgeregter Whisky.