Ardmore Legacy – Der Pionier der rauchig-torfigen Whiskys
Der Single Malt The Ardmore Legacy wurde in Deutschland erstmals im Oktober 2014 vorgestellt und sollte den hiesigen Markt für torfigere Whiskys öffnen. Dieser Whisky wird aus einem getorften und einem ungetorften Destillat aus dem Hause Ardmore vermählt. Die Meisterdestillateure setzen auf den Torf der Highlands. Gemälzte Gerste und lokales Quellwasser vom Knackandy Hill. Ardmore destilliert den Legacy nach der Fermentation zweimal in Kupferbrennblasen und lagert ihn in sogenannten Qarter Casks. Kleine Fässer, die nur ein Viertel des Volumens herkömmlicher Fässer haben. Wie lange der Ardmore Legacy reift, kommuniziert Ardmore nicht. Vor der Abfüllung bringt die Destillerie den Scotch Whisky auf eine Trinkstärke von 40 % Alkoholgehalt.
Tasting Notes – So schmeckt der Ardmore Legacy
Beim Nosing verstreut der The Ardmore Legacy einen klaren Duft von Torf. Zitronen- und Pfeffernoten begleiten und bringen eine spannende Schärfe mitbringen. Es schwingen süßliche Aromen von Vanille, Toffee und Karamell mit. Beim Tasting gibt sich dieser Highland Whisky am Gaumen von seiner torfigen Seite, ohne aufdringlich zu sein. Der Torf bringt ein hölzern-trockenes Gefühl mit, das Zitrusnoten kompensiert. Es folgen würzige Aromen, die an Pfeffer und Ingwer erinnern. Süß-fruchtige Vanille und Zuckerrohr komplettieren den Geschmack des Legacy von Ardmore. Beim Finish schließt der Scotch Whisky hervorragend ab und hält sich am Gaumen mittellang. Der Ardmore Legacy Highland Single Malt Scotch Whisky verabschiedet sich mit einer angenehmen Frische von Zitrus. Etwas Rauch und Vanille bleiben zurück. Verdünnt man den The Ardmore Legacy mit ein paar Tropfen Wasser, gibt er sich milder mit einer intensiveren Rauchnote. Die Vanille kommt beim Verdünnen mit Wasser mit einer cremigen Süße mehr zum Vorschein.
Label mit Steinadler und Karte der Highlands
Die Erscheinung des Highland Whisky ist edel und elegant. Die Flasche ist aus Weißglas gefertigt und besitzt eine schlanke Form, wodurch sie recht hoch ist. Den gerade Flaschenkörper krönt eine langgezogener und leicht bauchiger Flaschenhals. An dessen Ende sitzt ein Korken samt Kunststoffkappe. Auf der Vorderseite der Flasche des Ardmore Legacy Highland Single Malt Scotch Whisky befindet sich ein großes Papieretikett. Es ist größtenteils in den Farben Weiß, Schwarz und Kupfer gehalten. Das Label zeigt eine stilisierte Karte der schottischen Highlands und in Groß den Namen „The Ardmore“. Die Heimat der Destillerie, Kennethmont, ist auf der Karte hervorgehoben. Die linke Seite des Etiketts nimmt ein kupferfarbenener Steinadler ein, das Wappentier der Brennerei. Im unteren Bereich des Etiketts findet man alle wichtigen Informationen zum Ardmore Legacy Highland Single Malt Scotch Whisky. Auf der Rückseite der Flasche befindet sich ein kleineres Etikett. Es gibt einen kurzen Abriss zur Geschichte der Ardmore Destillerie.
Texte sind Eigentum von Whiskybuddy.de und urheberrechtlich geschützt. Die Bildrechte liegen bei Beam Suntory, Inc.. Speichern, Weitergeben, Verändern oder Bearbeiten ohne Erlaubnis des Rechteinhabers untersagt. Produktfotos und Beschreibungen können von denen der Partner-Shops abweichen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.